PISA 2003: Sekundäranalysen mit den Daten der Erhebung PISA 2003
Sekundäranalysen mit den Daten der Erhebung PISA 2003 mit spezifischer Berücksichtigung der kantonalen Ergebnisse
Die Projektskizze für den Vertiefungsbericht PISA 2003 für die Kantone Aargau, Bern, St. Gallen, Thurgau, Wallis (deutschsprachiger Teil), Zürich und das Fürstentum Liechtenstein.
Dauer: 2005
Projektbearbeitung: Urs Moser
In Kooperation mit:
- Achim Brosziewski, Pädagogische Hochschule Thurgau
- Christian Brühwiler, Forschungsstelle der Pädagogische Hochschule St. Gallen
- Erich Ramseier, Bildungsplanung und Evaluation der Erziehungsdirektion des Kantons Bern
- Edmund Steiner, Pädagogische Hochschule Wallis
Auftraggeber: Kantone Aargau und Zürich
Publikationen
Forschungsgemeinschaft PISA Deutschschweiz/FL (Hrsg.) (2005). PISA 2003: Analysen und Porträts für Deutschschweizer Kantone und das Fürstentum Liechtenstein. Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse. Zürich: KDMZ.
PISA 2003: Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse (PDF, 893 KB)
Forschungsgemeinschaft PISA Deutschschweiz/FL (Hrsg.) (2005). PISA 2003: Analysen und Porträts für Deutschschweizer Kantone und das Fürstentum Liechtenstein. Detaillierte Ergebnisse und methodisches Vorgehen. Zürich: KDMZ.
Detaillierte Ergebnisse und methodisches Vorgehen (PDF, 2334 KB)