Navigation auf uzh.ch

Suche

Institut für Bildungsevaluation

Check 5

Kurzbeschreibung

Lehrpersonen befinden sich in einem kontinuierlichen Interaktionsprozess mit ihren Schülerinnen und Schülern: Sie unterrichten, fördern, beobachten, prüfen und beurteilen. Dieser Prozess kann von einer Beurteilung der Leistungen der Schülerinnen und Schüler von aussen nur profitieren, denn die Kenntnis des Leistungsstandes ist für ein förderorientiertes Handeln im Unterricht unentbehrlich. Es ist deshalb auch für die Mehrheit der Lehrpersonen unbestritten, dass Leistungsmessung ein wirkungsvolles Instrument zur Qualitätssicherung ist; vorausgesetzt, die damit verbundenen Ziele und Konsequenzen sind transparent.

Check 5 ist ein Instrument zur Qualitätssicherung, mit dem die fachlichen Leistungen in Deutsch und Mathematik sowie die fächerübergreifenden Kompetenzen und das emotional-motivationale Befinden mit standardisierten Verfahren überprüft werden. Seit 2011 werden zudem das Fach Englisch mit den Bereichen Listening, Reading und Speaking getestet.

Check 5 wurde im Jahr 2004 vom Institut für Bildungsevaluation (IBE) im Auftrag des Departements Bildung, Kultur und Sport des Kantons Aargau entwickelt. Seither wird Check 5 jährlich Mitte September durchgeführt. Die Nutzung des Angebots ist freiwillig. Die Durchführung von Leistungstests gehört aber auch im Bildungsbereich zum festen Bestandteil eines wirkungsorientierten Qualitätsmanagements. Und dies scheint für die Lehrerinnen und Lehrer des Kantons Aargau eine Selbstverständlichkeit zu sein. Nahezu 90 Prozent nutzen das Angebot. Das sind jedes Jahr mehr als 300 Klassen.

Die Durchführung von Tests und die Rückmeldung von Testergebnissen alleine führen aber kaum zur gewünschten Verbesserung von Schule und Unterricht. Leistungstests müssen deshalb in ein Evaluationsverfahren eingebaut werden, wie dies bei Check 5 der Fall ist.

Ein solches Evaluationsverfahren beinhaltet im Wesentlichen fünf Schritte:

  • Erwartete Leistungen anhand des Lehrplans bestimmen und Tests entwickeln
  • Leistungen messen und beurteilen
  • Testergebnisse analysieren und interpretieren
  • Ziele setzen und Massnahmen ergreifen
  • Massnahmen umsetzen und deren Wirkung überprüfen

Wer das Angebot nutzt, ist verpflichtet, die Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler in den Leistungstests zu analysieren, daraus Lernziele für die Förderung abzuleiten und entsprechende Massnahmen im Unterricht umzusetzen.

Check 5 ist erst dann abgeschlossen, wenn die Lehrpersonen die Wirkungen der Massnahmen im Unterricht überprüft und schriftlich festgehalten haben. Die Daten werden in anonymisierter Form für eine Berichterstattung zuhanden des Departements Bildung, Kultur und Sport des Kantons Aargau genutzt.

Eine ausführliche Beschreibung des Verfahrens ist in der Publikation «Leistungen messen und beurteilen. Handreichung zum Umgang mit Ergebnissen von Leistungstests» nachzulesen.


Weitere Informationen finden sich auf der Check 5-Webseite des Departements Bildung, Kultur und Sport des Kantons Aargau


Dauer: jährliche Durchführung 2004 - 2012

Projektbearbeitung: Urs Moser (Projektleitung), Nicole Bayer, Stéphanie Berger und  Alina Gasser (Projektadministration)

Auftraggeber: Departement Bildung, Kultur und Sport des Kantons Aargau

Publikationen

Studer, C. & Berger, S. (2013). Check 5 2012. Schlussbericht zuhanden des Departements Bildung, Kultur und Sport des Kantons Aargau. Zürich: Institut für Bildungsevaluation. (PDF, 412 KB)

Gut, C., Berger, S. & Bayer, N. (2012). Check 5 2011. Schlussbericht zuhanden des Departements Bildung, Kultur und Sport des Kantons Aargau. Zürich: Institut für Bildungsevaluation. (PDF, 555 KB)

Berger, S., Bayer, N. & Keller, F. (2011). Check 5 2010. Schlussbericht zuhanden des Departements Bildung, Kultur und Sport des Kantons Aargau. Zürich: Institut für Bildungsevaluation. (PDF, 235 KB)

Angelone, D., Keller, F. & Bayer, N. (2010). Check 5 2009. Schlussbericht zuhanden des Departements Bildung, Kultur und Sport des Kantons Aargau. Zürich: Institut für Bildungsevaluation. (PDF, 231 KB)

Bayer, N. & Keller, F. (2009). Check 5 2008. Schlussbericht zuhanden des Departements Bildung, Kultur und Sport des Kantons Aargau. Zürich: Institut für Bildungsevaluation. (PDF, 271 KB)

Keller, F. & Moser, U. (2008). Check 5. Schlussbericht 2008 zuhanden des Departements Bildung, Kultur und Sport des Kantons Aargau. Zürich: Institut für Bildungsevaluation. (PDF, 182 KB)

Keller, F. & Moser, U. (2007). Check 5. Schlussbericht 2007 zuhanden des Departements Bildung, Kultur und Sport des Kantons Aargau. Zürich: Institut für Bildungsevaluation. (PDF, 237 KB)

Keller, F. & Moser, U. (2006). Check 5. Schlussbericht 2006 zuhanden des Departements Bildung, Kultur und Sport des Kantons Aargau. Zürich: Kompetenzzentrum für Bildungsevaluation und Leistungsmessung an der Universität Zürich. (PDF, 722 KB)

Tresch, S. & Moser, U. (2005). Check 5. Schlussbericht 2005 zuhanden des Departements Bildung, Kultur und Sport des Kantons Aargau. Zürich: Kompetenzzentrum für Bildungsevaluation und Leistungsmessung an der Universität Zürich. (PDF, 909 KB)

Moser, U.& Tresch, S. (2005). Leistungen messen und beurteilen. Handreichung zum Umgang mit Ergebnissen von Leistungstests. Herausgegeben vom Departement Bildung, Kultur und Sport des Kantons Aargau (BKS) Aarau: BKS. (PDF, 178 KB)

Weiterführende Informationen

Schlussbericht zum Check 5 2012

Schlussbericht zum aktuellen Check 5 mit den Ergebnissen der Fachleistungen, des emotional-motivationalen Befindes und der Unterrichtswahrnehmung der Schülerinnen und Schülern sowie der Beurteilung des Checks durch die Lehrpersonen

Zwischenbericht zum Check 5 2012

Zwischenbericht zum aktuellen Check 5 mit den Ergebnissen der Fachleistungen der Schülerinnen und Schülern

Handreichung zum Umgang mit den Ergebnissen von Check 5

Herausgegeben vom Departement Bildung, Kultur und Sport des Kantons Aargau

Aufgabenbeispiele

Check 5 Analyserasterzur Umsetzung von Massnahmen im Unterricht

Ein wichtiger Bestandteil von Check 5 ist es, die Testergebnisse zu analysieren und zu interpretieren, Ziele zu setzen und Massnahmen zu ergreifen. DerAnalyseraster hilft bei der Umsetzung der Massnahmen.