Navigation auf uzh.ch
Susanne Ender, Dr. phil., studierte an der Universität Leipzig Kulturwissenschaften, Kommunikations- und Medienwissenschaft und Informatik und an der Universität Zürich Erziehungswissenschaft. Sie promovierte 2020 an der Universität Zürich zum Thema Bildungsstandardisierung auf internationaler Ebene und in der Schweiz seit Ende der 1980er Jahre. Von 2008 bis 2013 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Bildungsplanung der Bildungsdirektion des Kantons Zürich. Dort war sie für verschiedene Aufgaben in den Bereichen Bildungsmonitoring und Strategische Projekte sowie für die Entwicklung von Instrumenten zur individuellen Standortbestimmung verantwortlich. Seit Juli 2013 ist Susanne Ender als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bildungsevaluation tätig. Am IBE koordiniert und leitet sie die Entwicklung des Aufgabenpools für die Aufgabendatenbank des Bildungsraums Nordwestschweiz und ist für Monitoring- und Evaluationsprojekte verantwortlich.
Alle Publikationen und Downloads
Ender, S. (2021). Bildungsstandardisierung im politisch-administrativen Kontext. Eine Analyse des Diskurses auf internationaler Ebene und in der Schweiz seit Ende der 1980er Jahre (Historische Bildungsforschung, Band 7). Zürich: Chronos.
Ender, S. & Helbling, L. (2019). Wohnformen am Übergang ins Erwachsenenleben. In S. G. Huber (Hrsg.), Young adult survey Switzerland 2019 - Band 2 (S. 138-150). Bern: Eidgenössische Jugendbefragung ch-x.
Imlig, F., & Ender, S. (2018). Towards a national assessment policy in Switzerland: Areas of conflict in the use of assessment instruments. Assessment in Education: Principles, Policy & Practice, 25, 3, 272-290.
Lussi, I., Huber, S. G, Ender, S. (2019a). Was und wie oft lesen die jungen Erwachsenen in der Schweiz: YASS 2014/25 im Vergleich zu YASS 2010/11. In: Huber, S. G., Young Adult Survey Switzerland - Band 2 (S. 25-31). Bern: Bundesamt für Bauten und Logistik BBL.
Lussi, I., Huber, S. G, Ender, S. (2019b). Wie die Bildungswege junger Erwachsener ihre Zufriedenheit beeinflussen: YASS 2014/15 im Vergleich zu YASS 2010/11. In: Huber, S. G., Young Adult Survey Switzerland - Band 2 (S. 20-24). Bern: Bundesamt für Bauten und Logistik BBL.
Lussi, I., Huber, S. G, Ender, S. (2019c). Wie hängt die Ausbildungslosigkeit junger Erwachsener mit dem Geschlecht, mit Bildung und mit finanziellen Ressourcen zusammen? YASS 2014/15 im Vergleich zu YASS 2010/11. In: Huber, S. G., Young Adult Survey Switzerland - Band 2 (S. 32-38). Bern: Bundesamt für Bauten und Logistik BBL, 32-38.
Interne Berichte
Ender, S. (2021). Mapping bildungsrelevanter Forschung und deren Anwendung im Schulbereich in der Schweiz. Bericht zuhanden der Jacobs Foundation. Zürich: Institut für Bildungsevaluation.
Ender, S. (2020). Evaluation der Schule Gossau 2020. Bericht zuhanden des Schulrats und der Schulleitungen Schule Gossau. Zürich: Institut für Bildungsevaluation.
Ender, S. (2020). Evaluation der Schule Gossau 2020. Handlungsempfehlungen zuhanden des Schulrats und der Schulleitungen Schule Gossau. Zürich: Institut für Bildungsevaluation.
Konferenzbeiträge
Ender, S. (2018, Juni). Eine neue Dimension empirischer Evidenz: PISA und die Schweiz. Vortrag am Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung 2018 (Symposium: Bildungspolitik unter dem Vorzeichen empirischer Evidenz: Historische Perspektiven), Zürich.
Imlig, F., & Ender, S. (2016, Juni). Daten ohne Grenzen? Ein kritischer Blick auf standardisierte Leistungsmessungen in der Schweiz. Vortrag am Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung 2016, Lausanne.